Strom-Blackout? Netzausfälle gab’s schon immer...
Seit Monaten ist die dauerhafte Versorgung unseres Landes mit elektrischer Energie ein vieldiskutiertes Thema – oftmals verbunden mit der Sorge, dass es zu einem Strom-Blackout kommen könnte.
Seit Monaten ist die dauerhafte Versorgung unseres Landes mit elektrischer Energie ein vieldiskutiertes Thema – oftmals verbunden mit der Sorge, dass es zu einem Strom-Blackout kommen könnte.
Der Trend hält an: Es werden immer mehr Elektroautos zugelassen. Bis 2030 sollen laut Bundesregierung 15 Millionen Elektroautos auf Deutschlands Straßen fahren. Dadurch werden auch immer mehr Lademöglichkeiten benötigt.
Eine deutliche Steigerung bei den Strompreisen wird erwartet – immens gestiegen ist daher bereits die Nachfrage nach Photovoltaikanlagen (PVA). Sie ist inzwischen so groß, dass die Hersteller nicht genug liefern können und monatelange Wartezeiten entstehen.
Die Strompreise steigen! Strom zu sparen, ist daher zum Dauerthema geworden. Oft hilft es schon, dass eigene Verhalten zu beleuchten und zu verändern. Aber auch die technische Ausstattung der Wohnung oder des Gebäudes spielt dabei eine Rolle.
Hier im Infobereich der FRITZSCH electrotechnic GmbH war kürzlich zu lesen, dass die sogenannten Kindersicherungen, die in Schukosteckdosen eingelegt werden können, das Risiko für Kabelbrände erhöhen.
Unlängst ist bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Hameln ein sechsjähriges Kind ums Leben gekommen, vier Geschwisterkinder wurden teils schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilte, fanden Brandermittler der Polizei Hameln sowie Sachverständige des LKA Niedersachsen Hinweise auf den Defekt in der Unterverteilung einer Elektroinstallation.